Meducation Next

Ihr Partner in der Notfallsanitäter-Ausbildung

Ausbildung mit Perspektive

Ab 01.04.2026 startet der erste Jahrgang in die dreijährige Berufsausbildung zum Notfallsanitäter (NotSan). Durch unsere Kooperation mit der Hochschule Döpfer eröffnen wir zudem den Zugang zum Bachelorstudiengang Rettungswissenschaften (B.Sc.) – auf Wunsch auch parallel zur Ausbildung.

noch mehr Chancen!

Bachelorabschluss

Mit dem Bachelorabschluss sind weiterführende Masterstudiengänge möglich, etwa in Gesundheitspädagogik oder Angewandter Psychologie. Damit schaffen wir für Ihre Auszubildenden nachhaltige Entwicklungsperspektiven und stärken Ihre Einrichtung langfristig.

Ihre Vorteile als Partnerbetrieb

Qualität

Moderne, praxisnahe Ausbildung nach neuesten Standards.

Expertise

Dozent:innen mit Erfahrung aus Rettungsdienst, Medizin und Wissenschaft.

Nachwuchsförderung

Kombination aus Berufsausbildung und akademischer Weiterbildung.

Mitarbeiterbindung

Perspektiven bis in Masterstudiengänge.

Regionale Stärke

Der Kreis Konstanz als neuer, moderner Ausbildungsstandort.

Werden Sie Teil von Meducation Next

und gestalten Sie mit uns die Zukunft der Notfallsanitäter-Ausbildung.

Warum
Meducation Next?

Wir stehen für Innovation, Verlässlichkeit und Perspektiven. Gemeinsam mit unseren Partnerbetrieben gestalten wir die Ausbildung im Rettungsdienst neu – und sichern die Fachkräfte von morgen.

Unsere Mission

Mit Meducation Next entsteht im Kreis Konstanz eine moderne Schule für Notfallmedizin. Unser Anspruch: zeitgemäße Pädagogik, hochqualifizierte Fachdozent:innen und enge Zusammenarbeit mit den Betrieben. Gemeinsam bilden wir die Notfallsanitäter:innen von morgen aus – praxisnah, wissenschaftlich fundiert und zukunftsorientiert.

Lena Hoch
Lena Hoch

Schulleitung

Sandro Faita
Sandro Faita

Geschäftsführer

Zukunftsorientierte Lernkonzepte

Moderne Didaktik, digitale Lernmethoden und realitätsnahe Simulationen bereiten optimal auf die Zukunft im Rettungsdienst vor.

Enge Praxisvernetzung

Durch enge Kooperationen mit Rettungsdiensten, Kliniken und Hochschulen entsteht eine Ausbildung mit direktem Praxisbezug.

Individuelle Förderung und Begleitung

Jede:r Auszubildende wird persönlich betreut und gezielt in der fachlichen wie persönlichen Entwicklung unterstützt.